Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!
Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!
Juni 12, 2020
Du studierst Deine Kreditkartenabrechnung und stellst eine Belastung von 300 Euro in einem nahe gelegenen Elektronikgeschäft fest. Das Problem ist, dass Du seit Monaten nicht mehr in dem Geschäft eingekauft hast. Diese verdächtige Belastung könnte ein Zeichen dafür sein, dass Du Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden bist.
Kreditkartenbetrug liegt vor, wenn jemand – ein Betrüger oder Dieb – Deine gestohlene Kreditkarte oder die Informationen von dieser Karte verwendet, um in Deinem Namen unautorisierte Einkäufe zu tätigen oder Bargeldvorschüsse über Dein Konto abzuheben.
Kreditkartenbetrug ist keine Seltenheit, und es kann auch Dir passieren. Deshalb ist es so wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihn zu verhindern.
Das Gesetz schützt Dich recht gut.
Für die unberechtigte Nutzung Deiner Kreditkarte muss man höchstens 50 Euro zahlen.
Wenn Du Deine Karte verlierst und den Verlust meldest, bevor jemand anderes sie benutzt, bist Du laut Gesetz nicht für unberechtigte Belastungen verantwortlich.
Wenn jemand Deine Kreditkartennummer – aber nicht die Karte selbst – stiehlt, bist Du überhaupt nicht haftbar. Natürlich ist es mit sehr viel Schrift-Aufwand und Zeit verbunden, dies auch nachzuweisen.
Also kommt es trotzdem günstiger, sich vorher zu schützen so gut es geht.
Kreditkartenbetrug wird als eine Form des Identitätsdiebstahls betrachtet. Diebe verwenden einen Teil Deiner Identität – Deine Kreditkarteninformationen -, um betrügerische Einkäufe zu tätigen oder auf Bargeldvorschüsse zuzugreifen.
1. Gehe auf Die Website oder nutze die App von der Institution, die Dir die Kreditkarte ausgestellt hat und sperre sie online
2. Alternativ kannst Du auch Deine Bank anrufen und Ihnen Deine Situation erklären. Sie können es meist noch besser nachverfolgen bzw. die richtigen Wege einleiten, sodass Du gut und ohne Kosten aus dem Schlamassel rauskommst.
3. Schicke Deine Auszüge zur Bank, wo Du genau erläuterst was passiert ist.
4. Spreche mit Menschen die mit aussagen können, das Du einen verdächtigen Kauf nicht getätigt hast.
Wir hoffen das Du nun einen kleinen Einblick hast, was Kreditkartenbetrug ist und hoffen natürlich das es Dir nie widerfahren wird, da Du Dich rechtzeitig schützt.
Viele Grüße
Deine Affenbande
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Oktober 21, 2025
Reisen im Jahr 2025 ist smarter als je zuvor – aber auch riskanter. Von kontaktlosen Kreditkarten bis hin zu Keyless-Go-Systemen: Digitale Diebe nutzen neue Tricks, um deine Daten zu stehlen, ohne dass du es merkst. Erfahre, wie RFID-Schutz, sichere Geldbörsen und smarte Gewohnheiten dich und deine Wertsachen unterwegs schützen.
Oktober 14, 2025
In 2025 sind Taschendiebe längst digital geworden. Erfahre, wie du dich vor Keyless-Go-Diebstahl, RFID-Skimming und digitalen Angriffen schützt – mit einfachen, smarten Lösungen für den Alltag.
Oktober 07, 2025
Großstädte sind aufregend – aber auch ein Paradies für Taschendiebe und Datendiebe. Während du durch volle Straßen, Cafés und U-Bahnen läufst, ist dein Portemonnaie oft das Ziel. Erfahre, wie du mit modernen Wallets und RFID-Schutz sicher bleibst – ganz ohne Stress oder Angst.
You can add a content block like this to your blog article sidebar, and use it for more details about blog authors, for example.
Sign up to get the latest on sales, new releases and more …
Unser Newsletter wird kein Spam sein. Das versprechen wir.