Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Juni 12, 2020

6 Tipps, wie Du Dich vor Kreditkartenbetrug schützen kannst


Kriminelle haben die Kreditkarten Industrie als einen Ort für schnelles Geld missbraucht.

Glücklicherweise kannst Du dazu beitragen, Dein Risiko, Opfer von Kreditkartenbetrug zu werden, zu minimieren.

Und zwar, indem Du Maßnahmen zum Schutz Deiner Kreditkarteninformationen ergreifst.

Hier sind 6 Tipps, die Dir genau dabei helfen können.

  1. Prüfe jede Kreditkartenabrechnung unverzüglich und sorgfältig. Wenn Deine Rechnung eintrifft, nehme nicht nur die Zahlung vor. Überprüfe jede Transaktion und rufe, falls Dir eine Zahlung unbekannt ist, sofort den Kartenaussteller an. Noch besser: Warte nicht auf die Abrechnung. Überprüfe Deine Transaktionen regelmäßig online auf der Website des Kartenausstellers.
  2. Schütze Deine Kontoinformationen. Lasse Deine Kontoinformationen nicht offen liegen, wo andere sie sehen können.
  3. Vernichte alte Kontoauszüge. Wenn Du mit dem Monatsauszug fertig sind, vernichte, zerhäcksele ihn, bevor Du ihn wegwirfst.
  4. Nehme nur die Karten mit, die Du auch wirklich benötigst.
  5. Rüste Dich mit einer RFID Blocker-Karte nach. Damit ist das Auslesen Deiner Daten komplett unmöglich. Du fragst Dich, ob diese denn auch wirklich funktionieren? Wir haben unsere Karten selbst von der DEKRA durchtesten lassen und sie funktionieren sogar besser als angenommen. Bei anderen Herstellern können wir dafür natürlich keine Garantie geben.
  6. Falle nicht auf Phishing-Betrügereien herein. Möglicherweise erhältst Du in Deinem Posteingang E-Mails von Deinem Kabelfernsehanbieter, Internetdienstanbieter oder Deiner Bank, in denen Du aufgefordert wirst, Deine Kreditkarteninformationen anzugeben. Häufig, um den Verlust Deiner Dienstleistung zu vermeiden. (Es wird also Druck gemacht) Falle nicht auf diese Betrügereien herein. Sie werden gewöhnlich von Hackern betrieben, die Deine Informationen stehlen wollen.

Bitte sei immer auf der Hut und passe auf, sodass Dir soetwas nicht passiert. Um mit mentaler Ruhe aus dem Haus zu gehen, empfehlen wir natürlich unsere RFID Blocker-Karte. Damit ist das Auslesen Deiner Daten unmöglich.

Falls Du weitere Vorschläge hast, wie man sich vor Kreditkartenbetrug schützen kann, freuen wir uns sehr über diese in den Kommentaren zu lesen.

 

Tanja Rosenkranz
Tanja Rosenkranz


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Wie testest du, ob dein RFID-Blocker wirklich funktioniert?
Wie testest du, ob dein RFID-Blocker wirklich funktioniert?

November 12, 2025

Unsicher, ob dein RFID-Blocker wirklich schützt? Hier erfährst du, wie du deine Karte, dein Wallet oder deine Schutzhülle zu Hause ganz einfach testen kannst — inklusive Tipps, worauf du bei echter RFID-Sicherheit achten solltest.

Auto gestohlen: Die große Checkliste – Das musst du jetzt tun!
Auto gestohlen: Die große Checkliste – Das musst du jetzt tun!

November 04, 2025

Auto gestohlen? Jetzt zählt jede Minute! Unsere große Checkliste zeigt dir Schritt für Schritt, was du sofort tun musst – von Polizei bis Versicherung. Und noch wichtiger: Wie du dich in Zukunft vor Autodiebstahl schützt. Mit dem KeySafe Etui von MakakaOnTheRun sicherst du deinen Autoschlüssel gegen Funk-Signaldiebstahl – denn moderne Diebe brauchen längst keinen Schlüssel mehr, um dein Auto zu starten.

Minimalistisch & sicher: Warum dein RFID-Wallet dein bester Alltagsbegleiter ist
Minimalistisch & sicher: Warum dein RFID-Wallet dein bester Alltagsbegleiter ist

Oktober 28, 2025

In einer Welt voller digitaler Gefahren trifft Stil auf Sicherheit: RFID-Geldbörsen definieren Minimalismus neu. Schlank, elegant und mit integriertem Datenschutz sind sie der smarte Begleiter für deinen Alltag – von der Stadt bis zur Reise. Erfahre, warum weniger nicht nur mehr, sondern auch sicherer ist.