Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

August 20, 2025

Du stehst in einer belebten Menschenmenge, vielleicht an einem Bahnhof oder beim Erkunden einer neuen Stadt. Innerhalb von Sekunden könnten deine Brieftasche oder dein Handy verschwinden – und du würdest es vielleicht erst bemerken, wenn es schon zu spät ist. Taschendiebstahl ist nach wie vor eine der häufigsten Formen des Diebstahls weltweit, und Diebe verfeinern ihre Methoden ständig.

Die gute Nachricht? Sobald du ihre Tricks kennst, kannst du sie leicht überlisten.

1. Der klassische Ablenkungstrick

Taschendiebe nutzen gerne Verwirrung aus. Das kann jemand sein, der dich anrempelt, „versehentlich“ etwas verschüttet oder dich um Hilfe bittet, während ein Komplize deine Tasche stiehlt.

So vermeidet man es:

  • Bewahre Wertsachen in deiner Vordertasche oder einer sicheren Geldbörse auf. 
  • Sei vorsichtig, wenn Fremde dir ungewöhnlich nahe kommen.
  • Bleib in überfüllten Räumen wie Bussen, Festivals oder Märkten wachsam.

2. Die falsche Gruppenmenge

Eine gängige Taktik in Touristenhochburgen ist das „Crowd Squeeze“. Eine Gruppe von Menschen umringt dich plötzlich – vielleicht unter dem Vorwand, etwas zu feiern, um Spenden zu bitten oder dich mit einer Darbietung abzulenken. Während du überfordert bist, stiehlt dir jemand deine Brieftasche oder dein Handy aus der Tasche.

So vermeidet man es:

  • Wenn du umzingelt bist, beweg dich schnell zur Seite und schaff Abstand.
  • Bewahre Bargeld, Karten und Schlüssel nicht alle an einem Ort auf.
  • Nutze den RFID-Schutz, um digitalen Diebstahl zu verhindern, falls Diebe versuchen, deine Karten im Chaos zu scannen.

3. Digitales Taschendiebstahl (RFID-Skimming)

Die Diebe von heute müssen dich nicht einmal mehr anfassen. Mit billigen Scannern können sie deine Kreditkarten- oder Passdaten drahtlos aus deiner Tasche oder deinem Rucksack „auslesen“. Es dauert nur wenige Sekunden – und du merkst es erst, wenn die betrügerischen Abbuchungen auftauchen.

So vermeidet man es:

  • Benutze eine RFID-Blocker - Karte, um dein ganzes Portemonnaie abzuschirmen.
  • Wichtige Karten getrennt vom Bargeld für den täglichen Gebrauch aufbewahren.
  • In Flughäfen, U-Bahnen und touristischen Gebieten, in denen Skimmer aktiv sind, muss man besonders wachsam sein.

Taschendiebe greifen zwar auf altbewährte Tricks wie Ablenkung zurück, wenden aber auch neue digitale Methoden an. Die beste Verteidigung? Sei wachsam, kenne ihre Techniken und nutze intelligente Tools wie RFID-Schutz und sichere Geldbörsen.

Mit ein wenig Bewusstsein und der richtigen Ausrüstung kannst du sicher reisen – und leben.

Immer einen Schritt voraus gegenüber Taschendieben

Schütze deine Karten und Wertsachen mit dem RFID-Blocker-Karten- und Keysafe-Etui von MakakaOnTheRun.

[ Jetzt kaufen ]

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

RFID-Mythen vs. Realität: Was du wirklich wissen solltest
RFID-Mythen vs. Realität: Was du wirklich wissen solltest

September 30, 2025

RFID-Technologie macht das Leben leichter – kontaktloses Bezahlen, Keyless-Go und schnelles Einchecken. Aber mit Komfort kommen auch Risiken. Viele Mythen sorgen für Verwirrung. In diesem Guide räumen wir mit den größten Irrtümern auf und zeigen dir, wie du dich wirklich schützt.

Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst
Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst

September 23, 2025

Reisen im Jahr 2025 sind schneller, intelligenter und digitaler – aber sie bergen auch neue Risiken. Von RFID-Skimming-Dieben bis hin zu modernen Taschendiebstahl-Tricks: Um sicher zu bleiben, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, was du in deiner Tasche mitnehmen solltest, welche Gegenstände dich schützen und wie du deine Wertsachen im Ausland schützen kannst.

Keyless-Go-Diebstahl: Was du tun kannst, um dich zu schützen
Keyless-Go-Diebstahl: Was du tun kannst, um dich zu schützen

September 18, 2025

Beim schlüssellosen Autodiebstahl werden Signal-Hijacking-Techniken eingesetzt, um Fahrzeuge zu entriegeln und zu starten, ohne physisch Schlüsselanhänger zu stehlen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie diese Angriffe funktionieren, welche Autos am stärksten gefährdet sind und welche 9 bewährten Maßnahmen – von Signalblockierern bis hin zu Parkgewohnheiten – du ergreifen kannst, um dein Auto im Jahr 2025 und darüber hinaus zu schützen.