Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Mai 22, 2020


Theoretisch ist es möglich, dass jemand eine Karte durch Deine Tasche scannt.

In der realen Welt berichten viele Menschen von ihren verzweifelten Erlebnissen in den Händen von RFID-Hackern.

Daher wächst heute die Besorgnis über die RFID-Tags in Bankkarten in der Welt.

Die meisten der von uns verwendeten Karten verwenden die Radiofrequenz-Identifikation, die allgemein als (RFID) bekannt ist.

Deine U-Bahnkarten haben RFID-Chips zum schnellen Durchziehen und Hundeimplantate haben RFID-Tags zur einfachen Verfolgung.

Kontaktlose Zahlungskarten, ID-Karten, Produktanhänger, Sicherheitspässe, Reisepässe und Bankkarten verwenden alle die gleiche RFID-Technologie.



Wie funktioniert eine RFID-Karte?

 

Um eine RFID-Blocker-Karte zu verstehen, musst Du zunächst verstehen, wie RFID-Chips funktionieren. RFID-Chips verwenden Radiowellen um Informationen weiterzugeben. Das RFID-Lesegerät sendet Signale an Deine Karte, um den Strom im Mikrochip aufzuladen. Der Mikrochip schaltet sich dann ein und sendet seinerseits Daten an das Lesegerät zurück.



Wie funktioniert eine RFID-Blocker Karte?

Glücklicherweise lassen sich Funkwellen relativ leicht unterbrechen und blockieren, und so funktioniert eine RFID-Blocker-Karte. Einfach ausgedrückt besteht die Aufgabe einer RFID-Blocker-Karte darin, die RFID-Signale bei der Übertragung abzulenken oder zu blockieren. Indem der RFID-Blocker RFID-Schutz bietet, macht er Deine Daten sicher.

Eine RFID-Blocker-Karte kann auch das Lesegerät stören, indem sie ein Interferenz Signal überträgt. Bei der letzteren Option funktioniert sie nur mit einer einzigen Frequenz und nur mit einer bestimmten Art von Technologie. 


Der Schlüssel liegt darin, dass RFID-Chips über winzige elektromagnetische Felder verfügen, wodurch es möglich ist, eine solche Karte zu lesen. Und das, ohne dass eine Kommunikation "eingeleitet" werden muss. Das RFID-Lesegerät muss nur nah genug sein, um in das Feld zu gelangen.

Glücklicherweise sind die meisten RFID-Systeme so konzipiert, dass sie auf kurze Entfernungen, in der Regel einige Zentimeter, funktionieren.

RFID-Blocker-Karten können je nach verwendeter Technologie auf verschiedene Weise funktionieren.



Passive und aktive RFID-Blockiertechnologie



RFID-Blocker Karten sind entweder passiv oder aktiv. Die passive RFID-Blocker-Karte absorbiert das RFID-Signal oder lenkt es ab, während die aktive RFID-Blocker-Karte einen Mikrochip verwendet, um ein Störsignal auszusenden.

Indem sie sich effektiv als eine andere Karte ausgibt, erzeugt sie ein Kartenkonflikt Problem im Lesegerät oder entzieht dem Sendesignal, das den Chip in Ihrer Karte mit Strom versorgen sollte, Strom. Sobald der Chip nicht mehr genügend Strom erhält, um zu funktionieren, kann er keine Antwort mehr senden, und Deine Daten sind somit sicher. 

 


Abgeleitete oder absorbierte RFID-Signale


Passive Abschirmungsarbeiten können auf zwei Arten funktionieren. Zum einen durch Reflexionsverluste, die sich in einem Rückprall von Hochfrequenzenergie niederschlagen. Die zweite ist ein Absorptionsverlust, der dazu führt, dass die Abschirmung Leistung oder Energie absorbiert. Das Endergebnis in beiden Fällen ist die Reduzierung des sendenden RFID-Signals, das sonst den RFID-Chip mit Energie versorgen würde.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es viel einfacher ist, RFID-Signale für kontaktlose Bankkarten und Bankkarten bei 13,56 MHz abzulenken oder zu absorbieren. Sicherheitskarten und Durchgänge bei 125 kHz sind komplizierter, da sie eine Nahfeld Abschirmung erfordern, wenn sie den RFID-Chip schützen sollen.


Zum Glück für Dich, sind unsere Blocker Karten so konzipiert, dass sie auch NFC-Schutz bieten. Das bedeutet, dass sie die NFC-Blocker-Technologie adaptieren, die ein Hochfrequenz Zweig von RFID ist.

Somit, hoffen wir etwas Klarheit geschafft zu haben. RFID Blocker Karten oder unsere TÜV geprüften RFID Schutzhüllen, sollten auch in deinem Portemonnaie nicht fehlen.

Tanja Rosenkranz
Tanja Rosenkranz


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Travel Smart 2025: Der ultimative Guide für RFID-sicheres Reisen
Travel Smart 2025: Der ultimative Guide für RFID-sicheres Reisen

Oktober 21, 2025

Reisen im Jahr 2025 ist smarter als je zuvor – aber auch riskanter. Von kontaktlosen Kreditkarten bis hin zu Keyless-Go-Systemen: Digitale Diebe nutzen neue Tricks, um deine Daten zu stehlen, ohne dass du es merkst. Erfahre, wie RFID-Schutz, sichere Geldbörsen und smarte Gewohnheiten dich und deine Wertsachen unterwegs schützen.

Urban Security 2025: Wie du digitale Diebe austrickst
Urban Security 2025: Wie du digitale Diebe austrickst

Oktober 14, 2025

In 2025 sind Taschendiebe längst digital geworden. Erfahre, wie du dich vor Keyless-Go-Diebstahl, RFID-Skimming und digitalen Angriffen schützt – mit einfachen, smarten Lösungen für den Alltag.

Urban Security: Wie dein Portemonnaie dich in der Stadt schützen kann
Urban Security: Wie dein Portemonnaie dich in der Stadt schützen kann

Oktober 07, 2025

Großstädte sind aufregend – aber auch ein Paradies für Taschendiebe und Datendiebe. Während du durch volle Straßen, Cafés und U-Bahnen läufst, ist dein Portemonnaie oft das Ziel. Erfahre, wie du mit modernen Wallets und RFID-Schutz sicher bleibst – ganz ohne Stress oder Angst.