Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Juli 04, 2025

 

Eine der wohl aller häufigsten Fragen, die wir ständig von unseren Kunden gestellt bekommen, ist, wie man denn die Blocker-Karte tatsächlich auf Funktion überprüfen kann.

Natürlich können wir unsere Garantie und Sicherheit dafür geben, dass unsere Blocker-Karte tatsächlich gut funktioniert. Denn wir haben nicht nur Tests von einem unabhängigen Prüflabor durchführen lassen, sondern auch DEKRA zum Testen beauftragt – und natürlich mit Erfolg die Tests bestanden.

„Fully meet the requirements“ ist natürlich ein großes Lob 😊

Es gibt aber auch ganz einfache andere Wege die RFID Blocker-Karte selber zu testen.

Das einfachste Beispiel ist wahrscheinlich:

Nimm doch einfach einmal eine RFID Blocker-Karte und halte sie beim Bezahlen einfach zu deiner kontaktlosen Bankkarte hinzu. Du wirst sehen, dass das Bezahlen nicht möglich ist. Das schafft natürlich nicht nur Eindruck, sondern lässt auch den Kassierer ganz schön verdutzt aus der Wäsche schauen. Bitte treib ihn aber nicht komplett in den Wahnsinn, sondern kläre den Kassierer auch direkt auf, was Du gerade eben gemacht hast. 😉

Sag ihm einfach, dass Du eben einmal getestet hast, ob Deine kontaktlose Bankkarte nun auch endlich sicher ist. Denn viele wissen heute auch immer noch nicht, dass kontaktlose Bankkarten nicht nur von autorisierten Bankkartenlesegeräten gelesen werden können, sondern zum einen von versteckten Lesegeräten, als auch von stinknormalen Smartphones.

Eine weitere ganz nette Möglichkeit ist einfach einmal eine der zahlreichen NFC Card Reader Apps für dein Android Telefon herunterzuladen. Bei Apple bin ich mir nicht sicher, ob es dafür auch mittlerweile Apps gibt, da Apple sich lange geweigert hat Apps von fremden Entwicklern zuzulassen, welche per NFC auf Daten Zugriff haben.

Mit solch einer einfachen App wie z.b. EMV Card Reader können Bankkarten beliebig oft und ganz einfach ausgelesen werden. Dazu reicht es, dass z.B. die Kartennummer und das Ablaufdatum ausgelesen wird. Wie das Ganze funktioniert, dass man damit tatsächlich auch shoppen gehen kann. Das zeigen wir euch später in einem weiteren Beitrag.

Wenn Du nun mit der EMV Card Reader App die Bankkarte ausgelesen hast und gesehen hast, wie einfach das geht, dann mache einfach einmal das gleiche Spielchen noch einmal: Nehm Deine RFID Blocker-Karte und packe sie zu der Bankkarte hinzu, versucht das Auslesen noch einmal. Du wirst sehen, es wird auch wieder nicht funktionieren.

Um den bestmöglichen Schutz nun im Portemonnaie zu erreichen, platziere die RFID Blocker-Karte ganz einfach so nah wie möglich an den kontaktlosen Bankkarten. Am besten – so sage ich immer wieder – ist es, sie optimal mittig in den Stapel zu stecken.

Wir empfehlen die Bankkarten maximal 1 cm vor bis 1 cm hinter der RFID Blocker-Karte zu platzieren. Damit gehst du sicher, dass die Reichweite auch für so ziemlich jede Bankkarte gegeben ist. Je nach Bankkarte kann es nämlich auch sein, dass wir eine Schutzdistanz bis zu sage und schreibe 4,5 cm pro Richtung erreichen können. Das liegt übrigens an den Antennenwindungen und der Anzahl der Windungen in den Bankkarten, was man aber natürlich von außen nicht sehen kann. Daher unsere Empfehlung, die Bankkarten so nah wie möglich entweder vor oder hinter die RFID Blocker-Karte zu stecken.

Jetzt wünschen wir Dir nicht nur eine sichere Zeit, sondern vielleicht ja auch viel Spaß beim nächsten Lebensmitteleinkauf mit dem Kassierer und den Personen hinter Dir an der Kasse in der Warteschlange. Bestimmt kannst Du damit ganz schnell Erstaunen erreichen.

Deine Kleine Affenbande.

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

RFID und NFC unterschied
RFID und NFC unterschied

Juni 30, 2025

RFID und NFC sind beides drahtlose Kommunikationstechnologien, aber sie sind nicht dasselbe. Hier erfährst du, wie sie funktionieren, wie sie sich unterscheiden und was das für deine Sicherheit bei der Verwendung von kontaktlosen Karten bedeutet.

Was ist RFID kurz erklärt
Was ist RFID kurz erklärt

Juni 27, 2025

RFID-Chips befinden sich in Kreditkarten, Personalausweisen und sogar in Autoschlüsseln. Sie erleichtern das kontaktlose Bezahlen, machen uns aber auch anfällig für Datendiebstahl. In nur drei Minuten erfährst du, wie RFID funktioniert und warum es wichtig ist, dein Portemonnaie zu schützen.

🛡️ Geldbörsen mit RFID-Schutz: Warum dies im Jahr 2025 ein Muss ist
🛡️ Geldbörsen mit RFID-Schutz: Warum dies im Jahr 2025 ein Muss ist

Juni 26, 2025

Deine Kreditkarten könnten lautlos deine Daten herausschreien - und du würdest es nicht einmal merken. Wir erklären dir, wie RFID-blockierende Geldbörsen funktionieren, welche Gefahren der Diebstahl kontaktloser Karten birgt und warum jede moderne Geldbörse eine digitale Schutzschicht braucht.