Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Mai 28, 2020

Wie Du Deine Geldbörse schlank hältst

Es gibt viele Gründe warum Menschen es vorziehen, die Brieftasche in der Vordertasche zu tragen.

Aber ist es bequem, dies zu tun?

Nicht, wenn man immer mehr und mehr Sachen darin ansammelt. Die gute Nachricht ist, dass es ein paar einfache Möglichkeiten gibt, die Dir helfen, den Überschuss loszuwerden und Deinen Geldbeutel abzuspecken.


Schlanke Brieftaschen aka Slim Wallets sind die eigentliche Erfindung, die die heutige Gesellschaft braucht.

Die beste minimalistische Brieftasche sollte eine Dicke von nur 1 bis 1,5 cm haben.

Sie sind praktisch und für 5 bis 7 Standardkarten und einige Banknoten ausgelegt. Und sonst nichts, denn ehrlich gesagt sind Geldbeutel nicht dafür gedacht, andere Dinge aufzubewahren.


Also, wann hast Du Deine Brieftasche das letzte Mal gereinigt?

Vor einem Jahr?

Vielleicht noch nie?


Befolge die nächsten Tipps, wenn Du Deine Brieftasche schlanker machen und den Schaden im Falle eines Brieftaschenverlusts verringern willst.


Werfe kleine Papiernotizen mit Pincodes und Passwörtern weg.


Es mag nicht leicht sein, sich alle Passwörter und Pins, die wir verwenden, zu merken. Aber Du solltest sie nicht in der Brieftasche aufbewahren.

Sie sind dort nicht sicher. Pin-Codes zusammen mit Debit- und Kreditkarten in der Brieftasche aufzubewahren, ist ein Rezept für eine Katastrophe. Versuche, Dich an Deine Passwörter und Pins zu erinnern.

Bewahre sie nur auf, wenn es notwendig ist, und weit weg von den Karten, an einem bestimmten Ort, zum Beispiel verschlüsselt in einem Mobiltelefon.

Werfe auch andere kleine Papiernotizen weg

Sind wir nicht alle noch manchmal etwas altmodisch und schreiben etwas auf ein Stück Papier um es weiter zu geben? Die Einkausliste, eine Telefon Nummer etc.

Digitalisiere dies und bewahre keine Papiernotizen in Deiner Geldbörse auf. Das ist heutzutage wirklich unnötig


Entferne die Karten, die Du selten benutzt


Bewahre nur die Karten auf, die Du regelmäßig verwendest und stecke sie in eine sichere Geldbörse. Viele Menschen behalten und tragen Karten bei sich, die sie nie benutzen, und wenn sie eine davon verlieren, kann der Schaden enorm sein.

Wenn Du Deine Brieftasche verlierst, kostet es viel Zeit, die Karten zu entwerten. Außerdem solltest Du immer die Nummern haben, die Du im Falle eines Kartenverlusts anrufen kannst. Bewahre diese an einem sicheren Ort auf (nicht in Deiner Brieftasche), damit Du sie so schnell wie möglich entwerten kannst im Falle eines Verlustes.

 

Digitalisiere die Visitenkarten in Deiner Geldbörse

Wer kennt das nicht, man lernt neue Leute kennen und es sammeln sich mehr und mehr Visitenkarten an.

Dann mistet man mal wieder aus und verliert die Visitenkarte entweder oder lässt sie dann doch in der Geldbörse. Was nur unnötigen Ballast bedeutet.

Also, wir raten Dir, scanne die neu erhaltene Visitenkarte ab und speichere sie in einer der vielen Business Cards Apps.


Finde einen anderen sicheren Ort für Deinen Ersatzschlüssel


Eine verlorene Brieftasche mit Dokumenten mit Deiner Wohnadresse und einem Ersatzschlüssel von zu Hause aus, ist ein Anruf an Diebe und Einbrecher.

Wenn Du eine Brieftasche verlierst, in der sich ein Ersatzschlüssel befindet, solltest Du als Sicherheitsmaßnahme sofort das Schloss an der Haustür austauschen. Dies ist meist keine billige Investition.

Statt ihn in eine Brieftasche zu stecken, gebe den Ersatzschlüssel einem Verwandten oder einem Freund/in Deines Vertrauens.


Bewahre Deine Rechnungen und Quittungen zu Hause auf


Auch wenn Deine Rechnungen und Quittungen nur die letzten fünf Ziffern Deiner Debit- oder Kreditkartennummer enthalten, könnte einem geschickter Datendieb das ausreichen, um eine ganze Kontonummer zu entschlüsseln. Daher ist es am besten, Deine Rechnungen und Quittungen immer an einem sicheren Ort aufzubewahren. Auf diese Weise hältst Du Deine Brieftasche ordentlich, da sie nicht durch Zahlungsbelege verstopft wird.


Behandle Dein Portemonnaie als eines Deiner wichtigsten Besitztümer.

Bewahre es immer sauber und einfach auf, sodass Du die Dinge, die Du die meiste Zeit benutzt, direkt zur Hand hast, aber auch schützt und sicher aufbewahrst.

Wir hoffen, dass es Dir etwas Klarheit verschaffen hat, das Du Deine Geldbörse abspecken solltest. Am einfachsten geht das natürlich mit einem tollen Slim Wallet und ja, wir kennen da wen ;)

 

Tanja Rosenkranz
Tanja Rosenkranz


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Slim Wallets: Minimalismus, der Deinen Alltag leichter macht
Slim Wallets: Minimalismus, der Deinen Alltag leichter macht

September 10, 2025

Entdecke Slim Wallets: minimalistisch, stilvoll und funktional. Schutz vor Rückenschmerzen, Diebstahl & Chaos – perfekt für die vordere Hosentasche.

Die 5 besten Reisetipps, um deine Wertsachen im Jahr 2025 sicher aufzubewahren
Die 5 besten Reisetipps, um deine Wertsachen im Jahr 2025 sicher aufzubewahren

September 03, 2025

Reisen im Jahr 2025 ist einfacher denn je – aber das gilt auch für die Tricks moderner Diebe. Von RFID-Skimming bis hin zum klassischen Taschendiebstahl: Wenn du nicht vorbereitet bist, sind deine Wertsachen in Gefahr. Entdecke die fünf besten Reisetipps zum Schutz deiner Karten, Bargeld und Dokumente, damit du die Welt unbesorgt erkunden kannst.

Keyless-Go-Diebstahl erklärt: Wie Kriminelle Autos in Sekundenschnelle stehlen (und wie man sie daran hindert)
Keyless-Go-Diebstahl erklärt: Wie Kriminelle Autos in Sekundenschnelle stehlen (und wie man sie daran hindert)

August 26, 2025

Keyless-Go-Systeme machen das Entriegeln und Starten deines Autos kinderleicht – aber sie öffnen auch die Tür für eine neue Welle von Autodiebstählen. Kriminelle können das Signal deines Schlüssels mit einer Methode namens Relay-Attacke in Sekundenschnelle hacken, oft ohne Spuren zu hinterlassen. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, wie der Diebstahl von Autos mit Keyless-Go-Systemen funktioniert, warum er zunimmt und welche bewährten Maßnahmen du ergreifen kannst, um dein Fahrzeug vor Dieben zu schützen.