Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

April 08, 2021

Es ist schnell, bequem und Teil unseres täglichen Lebens - aber das kontaktlose Bezahlen birgt auch Risiken. Wenn deine Karte gestohlen wird, kann sie fast sofort für kleine Transaktionen verwendet werden, ohne dass du eine PIN brauchst. Deshalb ist schnelles Handeln wichtig. 

Schritt 1: Sofortige Sperrung der Karte

Als allererstes sollten Sie sich an die Bank wenden, um die Karte sperren zu lassen. Die meisten Banken verfügen über 24/7-Hotlines oder ermöglichen das Sperren der Karte über mobile Apps. Je früher die Karte gesperrt wird, desto weniger Geld kann gestohlen werden.

Schritt 2: Den Diebstahl melden

Wenn die Karte physisch gestohlen wurde, z. B. bei einem Handtaschendiebstahl oder Taschendiebstahl, sollten Sie dies der Polizei melden. Dies kann bei Versicherungsansprüchen helfen und Identitätsbetrug in Zukunft verhindern.

Schritt 3: Überprüfen des Kontos auf nicht autorisierte Transaktionen

Kontrolliere deine Bankgeschäfte sorgfältig. Auch wenn nur kleine Beträge fehlen, protokolliere sie alle. Manche Diebe versuchen, Karten zu „testen“, indem sie mit kleinen Einkäufen beginnen.

Step 4: Request a New Card

Sobald deine alte Karte gesperrt ist, wird dir deine Bank eine Ersatzkarte ausstellen. Update deiner Zahlungsinformationen, wo immer die Karte verwendet wurde (z.B. Abonnements, Online-Dienste).

Wie man den Diebstahl kontaktloser Karten verhindert

  • Benutze RFID-blockierendes Zubehör:Eine Karte oder Brieftasche mit RFID-Blocker verhindert unbefugte Scans - selbst wenn dir jemand in einer Menschenmenge körperlich nahe kommt.
  • Nimm nur mit, was du brauchst:Lasse Ersatzkarten zu Hause. Je weniger du bei dir trägst, desto weniger riskierst du zu verlieren.
  • App-Benachrichtigungen aktivieren:Bei vielen Banken kannst du für jede Transaktion Push-Benachrichtigungen erhalten. So hast du den Überblick in Echtzeit und kannst schneller reagieren.

Die MakakaOnTheRun-Lösung

MakakaOnTheRun hat sich auf RFID-blockierende Produkte spezialisiert, die digitale Taschendiebe aufhalten sollen. Von eleganten Carbon-Geldbörsen bis hin zu ultraschlanken Blocker-Karten und Schutzhüllen - wir haben alles, was du im Alltag brauchst.

Ein kleines Produkt. Absoluter Seelenfrieden.

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

RFID-Mythen vs. Realität: Was du wirklich wissen solltest
RFID-Mythen vs. Realität: Was du wirklich wissen solltest

September 30, 2025

RFID-Technologie macht das Leben leichter – kontaktloses Bezahlen, Keyless-Go und schnelles Einchecken. Aber mit Komfort kommen auch Risiken. Viele Mythen sorgen für Verwirrung. In diesem Guide räumen wir mit den größten Irrtümern auf und zeigen dir, wie du dich wirklich schützt.

Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst
Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst

September 23, 2025

Reisen im Jahr 2025 sind schneller, intelligenter und digitaler – aber sie bergen auch neue Risiken. Von RFID-Skimming-Dieben bis hin zu modernen Taschendiebstahl-Tricks: Um sicher zu bleiben, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, was du in deiner Tasche mitnehmen solltest, welche Gegenstände dich schützen und wie du deine Wertsachen im Ausland schützen kannst.

Keyless-Go-Diebstahl: Was du tun kannst, um dich zu schützen
Keyless-Go-Diebstahl: Was du tun kannst, um dich zu schützen

September 18, 2025

Beim schlüssellosen Autodiebstahl werden Signal-Hijacking-Techniken eingesetzt, um Fahrzeuge zu entriegeln und zu starten, ohne physisch Schlüsselanhänger zu stehlen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie diese Angriffe funktionieren, welche Autos am stärksten gefährdet sind und welche 9 bewährten Maßnahmen – von Signalblockierern bis hin zu Parkgewohnheiten – du ergreifen kannst, um dein Auto im Jahr 2025 und darüber hinaus zu schützen.