Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

Mai 22, 2025

In der schnelllebigen Welt von heute sind kontaktlose Zahlungen das Mittel der Wahl, wenn es um Bequemlichkeit geht. Tippen Sie einfach auf Ihre Karte oder Ihr Smartphone, und die Transaktion ist in Sekundenschnelle erledigt. Doch mit der Leichtigkeit kommen auch Bedenken: Ist das kontaktlose Bezahlen wirklich sicher? Schauen wir uns das mal genauer an.

✅ Was ist kontaktlose Bezahlung?

Kontaktlose Zahlungen nutzen NFC (Near Field Communication), um verschlüsselte Zahlungsdaten über eine sehr kurze Distanz - in der Regel weniger als 4 cm - zu übertragen. Sie ist auf den meisten modernen Kredit- und Debitkarten sowie auf Smartphones und Smartwatches verfügbar.

🔒 Sind kontaktlose Zahlungen sicher?

Im Allgemeinen ja. Aber es gibt einige Risiken.

✔️ Die Sicherheitsleistungen:

  • Verschlüsselung: Ihre Kartendaten werden während der Transaktion verschlüsselt.
  • Kurze Reichweite: Die geringe Entfernung, die für die Transaktion erforderlich ist, trägt dazu bei, Diebstähle aus der Ferne zu verhindern.
  • Dynamische Daten: Jede Transaktion erzeugt einen eindeutigen Code, der nur schwer zu reproduzieren ist.

⚠️ Die potenziellen Risiken:

  • Lautloses Scannen: Mit dem richtigen Gerät könnte jemand Ihre Kartendaten an belebten Orten ablesen, ohne Sie zu berühren.
  • Keine PIN erforderlich: Wenn Ihre Karte verloren geht oder gestohlen wird, kann sie für kleinere Einkäufe verwendet werden, bevor Sie sie sperren.
  • Relay-Angriffe: In seltenen Fällen verwenden Diebe Signalverstärker, um Systeme zu täuschen, die glauben, dass Ihre Karte oder Ihr Autoschlüssel in der Nähe ist.

🔐 Wie können Sie sich schützen?

1. Verwenden Sie RFID-blockierendes Zubehör

  • Produkte wie die RFID-Blocker-Karte oder das KeySafe-Etui von MakakaOnTheRun können unerwünschte Scans verhindern.
  • Sie arbeiten passiv - keine Batterien, keine Einrichtung, nur Seelenfrieden.

2. NFC deaktivieren, wenn nicht benötigt

  • Bei einigen Banken können Sie kontaktlose Zahlungen über ihre App deaktivieren.

3. Achtsam sein im öffentlichen Raum

  • Bewahren Sie Ihr Portemonnaie in Ihrer Vordertasche auf oder verwenden Sie in stark frequentierten Bereichen eine sichere Tasche.

🧠 Fazit

Kontaktlose Zahlungen sind schnell und zuverlässig, aber kein System ist zu 100 % narrensicher. Mit ein paar kleinen Änderungen - wie der Verwendung von RFID-Blockern - können Sie Ihre Karten vor digitalem Taschendiebstahl schützen und Ihr Geld dort lassen, wo es hingehört.

Ihre Daten, Ihr Geldbeutel, Ihre Regeln. Bleiben Sie einen Schritt voraus mit MakakaOnTheRun.

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Die 3 häufigsten Tricks, die Taschendiebe anwenden
Die 3 häufigsten Tricks, die Taschendiebe anwenden

August 20, 2025

Erfahre die 3 häufigsten Tricks, die Taschendiebe im Jahr 2025 anwenden, und lerne clevere Methoden, um sie zu vermeiden. Mit diesen einfachen Tipps zum Diebstahlschutz bist du auf der sicheren Seite.

Mythen über RFID
Mythen über RFID

August 14, 2025

Entdecke die Wahrheit über RFID, NFC und Keyless Go – und lerne, wie du deine Brieftasche und Autoschlüssel vor modernem Diebstahl schützen kannst.

Was ist RFID und wie funktioniert es?
Was ist RFID und wie funktioniert es?

August 06, 2025

RFID ist in deinen Karten, deinem Reisepass und deinen Autoschlüsseln – und es gefährdet deine Daten. Erfahre, wie RFID funktioniert, warum es gefährlich ist und wie du dich schützen kannst.