Kostenloser Versand in 🇩🇪 ab 0 EUR Einkaufswert - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

April 28, 2025

In der heutigen digitalen Welt sind kontaktlose Zahlungen, Zugangskarten und Keyless Go Zugangssysteme allgegenwärtig. Diese Systeme nutzen häufig die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) oder die Nahfeldkommunikation (NFC), um Daten drahtlos zu übertragen. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, sind sie nicht ganz dasselbe. 

Was ist RFID?

Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist eine Technologie, die Funkwellen zur Datenübertragung zwischen einem Lesegerät und einem Etikett verwendet. RFID wird eingesetzt, um Objekte zu verfolgen, Daten zu speichern und einen sicheren Zugang zu ermöglichen, von der Bestandsverwaltung bis zum elektronischen Zahlungsverkehr.

Es gibt zwei Haupttypen von RFID-Systemen:

  • Passive RFID:Diese Typen verfügen nicht über eine eigene Stromquelle. Stattdessen sind sie auf die Energie aus dem Signal des RFID-Lesegeräts angewiesen, um Daten zurückzusenden. Passives RFID wird häufig bei Zugangskarten und im Einzelhandel eingesetzt.
  • Aktive RFID: Diese Tags verfügen über eine eigene Stromquelle, sodass sie über größere Entfernungen kommunizieren können. Aktives RFID wird häufig in Fahrzeugverfolgungssystemen oder großen Lagerbeständen eingesetzt.

Was ist NFC?

Die Nahfeldkommunikation (NFC) ist ein Teilbereich der RFID-Technologie, der speziell für die Kommunikation zwischen Geräten über sehr kurze Entfernungen (in der Regel weniger als 10 cm) entwickelt wurde. NFC funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie RFID, bietet aber zusätzliche Sicherheit und Funktionen für die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Geräten wie Smartphones und Zahlungsterminals. 

NFC wird am häufigsten für folgende Zwecke verwendet:

  • Mobile Zahlungen (wie Apple Pay, Google Pay)
  • Kontaktloser Zugang(schlüsselloser Zugang zu Autos, Türen)
  • Gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Geräten (gemeinsame Nutzung von Kontakten oder Dateien)

Hauptunterschiede zwischen RFID und NFC

1. Reichweite

  • Die Reichweite von RFID kann je nach RFID-Typ (passiv oder aktiv) zwischen einigen Zentimetern und über 100 Metern liegen.
  • NFC ist auf sehr kurze Reichweiten beschränkt - in der Regel auf 4 cm. Daher eignet sich NFC ideal für sichere, lokale Kommunikation wie mobile Zahlungen.

2. Kommunikation Typ

  • RFID ist in der Regel eine Einwegkommunikation: Das Lesegerät sendet ein Signal an den Tag, der mit Daten antwortet.
  • NFC ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Geräten, d. h. Daten können zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe gesendet und empfangen werden.

3. Sicherheit

  • RFID-Systeme sind in der Regel weniger sicher, da sie eine einseitige Kommunikation ermöglichen, was es Hackern erleichtert, Daten abzufangen und zu stehlen.
  • NFC hingegen ist aufgrund der sehr kurzen Kommunikationsreichweite und der Möglichkeit, verschlüsselte Verbindungen zwischen Geräten herzustellen, sicherer. Dies macht es ideal für Zahlungssysteme und Zugangskontrollen.

4. Anwendungsfälle

  • RFID: Wird bei der Bestandsverfolgung, in Bibliothekssystemen, bei der Identifizierung von Haustieren, in der Anlagenverwaltung und bei einigen Zugangskontrollanwendungen eingesetzt.
  • NFC: Wird in erster Linie für sichere Zahlungen, Zugangskontrollen und die gemeinsame Nutzung von Daten verwendet. Es wird häufig in Smartphones, Smartwatches und kontaktlosen Zahlungskarten eingesetzt.

Was ist besser für die Sicherheit?

Wenn Sicherheit Ihr Hauptanliegen ist, ist NFC aufgrund der kurzen Reichweite und der zusätzlichen Verschlüsselungsprotokolle im Allgemeinen die bessere Option. Während RFID anfällig für Skimming (unbefugtes Auslesen der RFID-Etiketten) sein kann, sind NFC-Systeme so konzipiert, dass sie eine sichere Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen und so das Diebstahlrisiko verringern.

Fazit

Während sowohl RFID als auch NFC Funkwellen zur drahtlosen Kommunikation nutzen, konzentriert sich NFC eher auf die sichere Kommunikation über kurze Entfernungen, die häufig für Zahlungen und Zugangskontrollen genutzt wird, während RFID ein breiteres Spektrum an Anwendungen abdeckt. Beide Technologien haben ihre Berechtigung, aber wenn es um die Sicherheit geht, hat NFC die Nase vorn.

Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie den richtigen Schutz für Ihre digitale Brieftasche und Ihre intelligenten Geräte wählen und sicherstellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Jeder Kauf bei MakakaOnTheRun unterstützt Kinder in Not
Jeder Kauf bei MakakaOnTheRun unterstützt Kinder in Not

Mai 06, 2025

Jeder Einkauf bei MakakaOnTheRun unterstützt Kinder in Not. Erfahren Sie, wie Ihre Bestellung hilft, vertrauenswürdige deutsche Wohltätigkeitsorganisationen zu finanzieren, und warum Geben zurück im Herzen unserer Mission ist.

Warum RFID Blocker heute genauso wichtig sind wie Passwörter
Warum RFID Blocker heute genauso wichtig sind wie Passwörter

Mai 05, 2025

In der digitalen Welt von heute sind RFID-Blocker genauso wichtig wie Passwörter. Erfahren Sie, wie diese einfachen Tools Ihre sensiblen Daten vor unsichtbarem digitalem Diebstahl schützen und warum sie ein Muss für Ihre Sicherheit sind.

Warum RFID-Blocker ein Muss für Reisende sind
Warum RFID-Blocker ein Muss für Reisende sind

Mai 02, 2025

Reisen öffnet die Tür zum Abenteuer - aber auch zum digitalen Diebstahl. RFID-Blocker schützen Ihre Kreditkarten, Ihren Reisepass und Ihre persönlichen Daten vor unsichtbaren Bedrohungen in überfüllten Flughäfen, Bahnhöfen und touristischen Hotspots. Hier erfahren Sie, warum jeder Reisende einen RFID-Blocker bei sich haben sollte.