Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

September 18, 2025

Keyless-Entry- und Start-Systeme sind praktisch: Das Auto wird entriegelt und gestartet, sobald sich der Schlüssel in der Nähe befindet. Aber diese Bequemlichkeit hat auch eine Kehrseite. Kriminelle verwenden mittlerweile einfache, kostengünstige Werkzeuge, um das Signal Ihres Schlüssels abzufangen oder zu verlängern – so können sie das Auto innerhalb von Sekunden entriegeln und davonfahren. Diese Art von Diebstahl wird oft als Relay-Angriff bezeichnet und kommt weltweit immer häufiger vor.

Dieser Artikel erklärt, wie der Diebstahl von Autos ohne Schlüssel funktioniert, warum er so effektiv ist, welche Fahrzeuge anfällig sind und – was am wichtigsten ist – was du heute tun kannst, um dich zu schützen.

Wie Keyless-Go-Diebstahl (Relay-Angriffe) funktioniert – ganz einfach erklärt

Keyless-Systeme basieren auf Kurzstrecken-Funksignalen zwischen dem Auto und dem Schlüsselanhänger. Ein Relay-Angriff nutzt dieses Signal aus:

  1. Angreifer A steht in der Nähe des Hauses oder Gebäudes, in dem sich der Schlüsselanhänger befindet (manchmal direkt vor der Tür). Er trägt ein Gerät bei sich, das das Signal des Anhängers empfängt/verstärkt.
  2. Angreifer B, der sich in der Nähe deines geparkten Autos befindet, verwendet ein zweites Gerät, um das abgefangene Signal an das Fahrzeug weiterzuleiten.
  3. Das Auto erkennt den Schlüssel und entriegelt sich bzw. startet. Innerhalb von Sekunden fahren die Diebe davon.

Keine zerbrochenen Fenster, keine ausgelösten Alarmanlagen – und oft keine unmittelbaren Spuren, die zu den Dieben zurückführen.

Warum Diebstähle ohne Schlüssel zunehmen (und wer davon betroffen ist)

  • Leise und schnell: Moderne Diebe bevorzugen Methoden, die kaum Spuren hinterlassen.
  • Geringer Aufwand, hoher Gewinn: Geräte für Relay-Angriffe sind günstig und einfach zu bedienen.
  • Weitreichende Sicherheitslücke: Nicht nur Luxusautos – auch viele Mittelklassewagen sind mittlerweile mit schlüssellosen Systemen ausgestattet und somit ebenfalls gefährdet.
  • Export & Chop-Shops: Gestohlene Autos können schnell exportiert oder für Ersatzteile zerlegt werden, wodurch sich die Chancen auf eine Wiederbeschaffung verringern.

9 praktische Tipps zum Schutz deines Autos und deiner Schlüssel

1. Bewahre deine Schlüssel in einem signalblockierenden Etui auf.

Die wirksamste Einzelmaßnahme: stecke deinen Schlüsselanhänger in eine Faraday-Tasche, -Box oder -Hülle. Diese blockieren das Funksignal und verhindern, dass Diebe es empfangen können. Gewöhne dir an, deine Schlüssel über Nacht zu Hause in der Hülle aufzubewahren.

2. Eine RFID-Hülle zu Hause verwenden

Eine abschließbare Signalblockierbox (KeySafe) an deinem Eingang gibt dir zusätzliche Kontrolle – vor allem, wenn du in einem Mehrfamilienhaus oder in der Nähe von belebten Gehwegen wohnst.

3. Halte Schlüssel von Türen und Fenstern fern

Bewahre deine Schlüssel nicht auf dem Flurtisch direkt neben der Haustür auf. Leg sie lieber weiter im Haus ab, in Schubladen oder in einem signalblockierenden Behälter.

4. Falls möglich, die Funktion für den Zugang ohne Schlüssel deaktivieren

Einige Hersteller bieten Nutzern die Möglichkeit, die Keyless-Funktion in den Einstellungen oder über den Händler zu deaktivieren. Wenn du sie selten nutzt, kannst du sie ausschalten, um die Angriffsfläche zu verringern.

5. Diebstahlsichere Vorrichtungen verwenden

Lenkradschlösser, Radklammern oder sichtbare Wegfahrsperren erhöhen den Zeit- und Arbeitsaufwand für Diebe und machen das Auto zu einem weniger attraktiven Ziel.

6. Parken

In gut beleuchteten, bewachten oder sicheren Bereichen parken. Eine Garage oder ein mit Videoüberwachung ausgestatteter Parkplatz verringern das Risiko erheblich.

7. GPS-Tracker oder Telematik-Alarm

Ein diskreter GPS-Tracker und ein aktives Alarmsystem erhöhen die Chancen auf Wiederbeschaffung und schrecken Gelegenheitsdiebe ab.

8. OBD-Anschluss-Sperre / Manipulationsschutz

Einige Diebe nutzen den OBD-Anschluss (On-Board Diagnostics) zum Programmieren von Schlüsseln. Ein gesperrter oder blockierter OBD-Zugang kann diesen Angriffsvektor unterbinden.

9. Regelmäßige Überprüfung auf ungewöhnliche Aktivitäten

Wenn dein Auto nicht verriegelt wird oder sich nach dem Drücken des Schlüssels komisch verhält, check die Türen manuell und überleg dir, ob du in der Nähe deines Grundstücks nach verdächtigen Geräten suchst. Melde merkwürdige Vorfälle den örtlichen Behörden.

Was tun, wenn dein Auto geklaut wird?

  1. Sofort die Polizei rufen und Anzeige erstatten.
  2. Melde dich bei deiner Versicherung – gib die Meldungsnummer an.
  3. Wenn du einen GPS-Tracker hast, teile den Standort mit.
  4. Bitte informiere die Händler oder TÜV-Stationen in deiner Nähe, damit sie auf geklonte Fahrgestellnummern oder verdächtige Verkäufe achten.
  5. Ändere alle Smart-Home-Einstellungen, wenn ein Schlüsselanhänger in der Nähe von verbundenen Geräten aufbewahrt wurde.

Der Diebstahl von Autos ohne Schlüssel erfolgt schnell und diskret, ist aber nicht unüberwindbar. Durch eine Kombination aus einfachen Gewohnheiten (smarte Aufbewahrung der Schlüssel), erschwinglichen Produkten (Faraday-Taschen, KeySafe-Etuis) und zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen (Lenkradschlösser, Ortungsgeräte) kannst du das Risiko erheblich verringern. Mach die Signalblockierung zu einem Teil deiner Routine – es ist eine einfache, kostengünstige Maßnahme, die dich vor einem potenziell enormen Verlust bewahrt.

Schütze dein Auto, bevor es zu spät ist. Entdecke unser Sortiment an signalblockierenden KeySafe-Hüllen und RFID-Schutzprodukten, die Relay-Angriffe verhindern. [KeySafe-Hüllen kaufen →]

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst
Travel Smart 2025: Das Wichtigste für deine Tasche + Wie du auf Reisen sicher bleibst

September 23, 2025

Reisen im Jahr 2025 sind schneller, intelligenter und digitaler – aber sie bergen auch neue Risiken. Von RFID-Skimming-Dieben bis hin zu modernen Taschendiebstahl-Tricks: Um sicher zu bleiben, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, was du in deiner Tasche mitnehmen solltest, welche Gegenstände dich schützen und wie du deine Wertsachen im Ausland schützen kannst.

Slim Wallets: Minimalismus, der Deinen Alltag leichter macht
Slim Wallets: Minimalismus, der Deinen Alltag leichter macht

September 10, 2025

Entdecke Slim Wallets: minimalistisch, stilvoll und funktional. Schutz vor Rückenschmerzen, Diebstahl & Chaos – perfekt für die vordere Hosentasche.

Die 5 besten Reisetipps, um deine Wertsachen im Jahr 2025 sicher aufzubewahren
Die 5 besten Reisetipps, um deine Wertsachen im Jahr 2025 sicher aufzubewahren

September 03, 2025

Reisen im Jahr 2025 ist einfacher denn je – aber das gilt auch für die Tricks moderner Diebe. Von RFID-Skimming bis hin zum klassischen Taschendiebstahl: Wenn du nicht vorbereitet bist, sind deine Wertsachen in Gefahr. Entdecke die fünf besten Reisetipps zum Schutz deiner Karten, Bargeld und Dokumente, damit du die Welt unbesorgt erkunden kannst.