Kostenloser Versand in 🇩🇪 - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

November 12, 2025

RFID-Blocker versprechen Schutz vor unerkanntem Auslesen deiner Karten — aber woher weißt du, ob deiner wirklich schützt?

Die Wahrheit:
Viele kaufen einen RFID-Blocker oder ein Wallet und testen es nie. Dabei geht das mit ein paar einfachen Schritten superschnell und spart dir im Zweifel viel Ärger.

Methode 1: Der schnelle Terminal-Test

Das ist die einfachste und sicherste Methode.

Du brauchst:

  • eine RFID-fähige Debit-/Kreditkarte

  • deinen RFID-Blocker (Karte, Wallet oder Hülle)

  • ein Bezahlterminal (Supermarkt, Tankstelle, Café etc.)

So geht’s:

  1. Lege deine Karte vollständig in den RFID-Blocker.

  2. Halte sie nah ans Bezahlterminal — ohne PIN.

  3. Wenn das Terminal nicht reagiert, funktioniert der Blocker.

  4. Wenn es piept, liest oder versucht zu verbinden, ist dein Blocker nicht zuverlässig.

Wichtig:
Die Karte muss komplett von der Blockerfläche abgedeckt sein. Teilweise Abdeckung kann zu falschen Ergebnissen führen.

Methode 2: Test mit dem Smartphone

Einige NFC-fähige Smartphones können RFID- oder NFC-Karten erkennen.

So funktioniert’s:

  1. Aktiviere NFC (Android: Einstellungen; iPhone: automatisch aktiv).

  2. Halte deine Karte an dein Smartphone.

  3. Dein Handy sollte die Karte erkennen (Popup, Ton, Vibration).

  4. Lege die Karte nun hinter deinen RFID-Blocker.

  5. Halte sie erneut ans Handy.

Ergebnis:

  • Keine Erkennung → Blocker funktioniert

  • Erkennung möglich → Blocker schützt nicht richtig

Hinweis:
iPhones erkennen Karten eingeschränkt, daher können Ergebnisse variieren.

Methode 3: Mehrkarten-Test

Billige RFID-Blocker schützen oft nur eine Karte.

So testest du:

  1. Lege mehrere kontaktlose Karten zusammen hinter den Blocker.

  2. Teste mit Terminal oder Smartphone.

  3. Wenn auch nur eine Karte erkannt wird, ist der Blocker unzuverlässig.

Ein guter Blocker sollte alle Karten in deiner Nähe schützen, nicht nur eine.

Was macht einen guten RFID-Blocker aus?

Achte auf:

✅ mehrere Schichten Abschirmmaterial
✅ Schutzradius (funktioniert im ganzen Wallet)
✅ zuverlässige Abschirmung aus allen Winkeln
✅ robustes Material
✅ kratzfest & wasserresistent

Billige Varianten:

  • verlieren Schutz nach dem Biegen

  • funktionieren nur in bestimmten Winkeln

  • schützen nicht die ganze Brieftasche

  • nutzen sich schnell ab

MakakaOnTheRun Blocker-Karten schützen z.B. alle Karten im Umkreis von 2–3 cm, sodass du nicht mehrere Blocker brauchst.

Warum testen überhaupt?

RFID-Diebstahl ist kein Mythos.

Er passiert:

  • leise

  • unbemerkt

  • blitzschnell

  • in Menschenmengen

  • sogar durch Kleidung und Rucksäcke

Ein kurzer Test gibt dir Sicherheit.

Wann solltest du deinen RFID-Blocker austauschen?

Ersetze ihn, wenn er:

  • beschädigt

  • stark gebogen

  • zerkratzt

  • abgenutzt

  • beim Testen durchlässt

Gute Blocker halten Jahre — aber physische Belastung kann die Abschirmung schwächen.

Schütze, was dir wichtig ist — mit smarter RFID-Technologie.
MakakaOnTheRun bietet hochwertige RFID Blocker Cards und Slim Wallets, die zuverlässig mehrere Karten gleichzeitig schützen.

Jetzt einkaufen!

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Auto gestohlen: Die große Checkliste – Das musst du jetzt tun!
Auto gestohlen: Die große Checkliste – Das musst du jetzt tun!

November 04, 2025

Auto gestohlen? Jetzt zählt jede Minute! Unsere große Checkliste zeigt dir Schritt für Schritt, was du sofort tun musst – von Polizei bis Versicherung. Und noch wichtiger: Wie du dich in Zukunft vor Autodiebstahl schützt. Mit dem KeySafe Etui von MakakaOnTheRun sicherst du deinen Autoschlüssel gegen Funk-Signaldiebstahl – denn moderne Diebe brauchen längst keinen Schlüssel mehr, um dein Auto zu starten.

Minimalistisch & sicher: Warum dein RFID-Wallet dein bester Alltagsbegleiter ist
Minimalistisch & sicher: Warum dein RFID-Wallet dein bester Alltagsbegleiter ist

Oktober 28, 2025

In einer Welt voller digitaler Gefahren trifft Stil auf Sicherheit: RFID-Geldbörsen definieren Minimalismus neu. Schlank, elegant und mit integriertem Datenschutz sind sie der smarte Begleiter für deinen Alltag – von der Stadt bis zur Reise. Erfahre, warum weniger nicht nur mehr, sondern auch sicherer ist.

Travel Smart 2025: Der ultimative Guide für RFID-sicheres Reisen
Travel Smart 2025: Der ultimative Guide für RFID-sicheres Reisen

Oktober 21, 2025

Reisen im Jahr 2025 ist smarter als je zuvor – aber auch riskanter. Von kontaktlosen Kreditkarten bis hin zu Keyless-Go-Systemen: Digitale Diebe nutzen neue Tricks, um deine Daten zu stehlen, ohne dass du es merkst. Erfahre, wie RFID-Schutz, sichere Geldbörsen und smarte Gewohnheiten dich und deine Wertsachen unterwegs schützen.