Kostenloser Versand in 🇩🇪 ab 0 EUR Einkaufswert - und trotzdem spenden wir für Kinder in Notvon jedem Verkauf!

0

Ihr Warenkorb ist leer

April 24, 2025

Kontaktlose Karten haben die Art und Weise, wie wir bezahlen, verändert. Das Einstecken von Chips, das Eintippen von PINs und das Warten auf die Bearbeitung an Terminals entfallen. Ein einfaches Antippen, und schon sind Sie unterwegs. Doch mit der zunehmenden Nutzung der RFID- und NFC-Technologie steigen auch die damit verbundenen Risiken. 

In Deutschland und in ganz Europa, wo kontaktloses Bezahlen verbreiteter denn je ist, wird digitaler Diebstahl - insbesondere RFID-Skimming - zu einem wachsenden Problem.

🔍 Was ist das Risiko bei kontaktlosen Karten?

Ihre kontaktlose Kredit- oder Debitkarte enthält einen Chip, der Ihre Zahlungsinformationen mittels RFID (Radio Frequency Identification) oder NFC (Near Field Communication) überträgt. Dieses Signal kann drahtlos gelesen werden - nicht nur von Zahlungsterminals, sondern leider auch von unbefugten Scannern.

Beim so genannten „digitalen Skimming“ verwenden Kriminelle Handgeräte, um das Signal Ihrer Karte aus kurzer Entfernung abzufangen - selbst wenn sie sich in Ihrem Portemonnaie oder Ihrer Tasche befindet. Mit der richtigen Ausrüstung können sie Ihre Kartendaten klonen oder kleine Transaktionen durchführen, ohne dass Sie es merken.

🧠 Wussten Sie schon?

  • Ein Hacker mit einem RFID-Lesegerät kann Ihre Karte aus einer Entfernung von bis zu 10 cm „lesen“ - das entspricht der Breite einer Handtasche.
  • Skimming-Geräte sind billig und legal online zu kaufen.
  • Viele Menschen bemerken kleine betrügerische Zahlungen erst, wenn es zu spät ist.

🛡️ 5 einfache Möglichkeiten, Ihre Karten zu schützen

1. Verwendung der RFID-Blockierungstechnologie

Der beste Schutz ist Prävention. Unsere MakakaOnTheRun KeySafe- Etuis sind speziell mit RFID-blockierendem Material ausgekleidet, das unerwünschte Signale blockiert. Sie ist nicht nur für Autoschlüssel geeignet, sondern bietet auch ein geschütztes Fach für Ihre kontaktlosen Karten und Ihren Ausweis.

2. Bewahren Sie die Karten an getrennten Orten auf

Bewahren Sie nicht alle Ihre Karten an einem Ort auf. Wenn ein Dieb eine Tasche oder einen Beutel durchsucht, sollte er nicht auf alles gleichzeitig zugreifen können.

3. Verwenden Sie RFID-Hüllen

Selbst eine einfache RFID-Hülle oder Aluminiumfolie kann helfen, RFID-Signale zu blockieren - auch wenn sie nicht so haltbar oder elegant ist wie eine speziell angefertigte Tasche.

4. Regelmäßige Überwachung der Transaktionen

Aktivieren Sie Sofortbenachrichtigungen in Ihrer Banking-App, damit Sie verdächtige Aktivitäten sofort erkennen können.

5. Wissen, wonach man suchen muss

Wenn Ihre Karte RFID- oder NFC-fähig ist, hat sie ein Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite. Diese Karten sind sehr praktisch, aber es sind zusätzliche Schritte erforderlich, um sie zu sichern.

💼 Der Vorteil des MakakaOnTheRun KeySafe Etuis

Im Gegensatz zu den meisten Etuis, die nur Autoschlüssel schützen, verfügt unser KeySafe Etui über zwei RFID-geschützte Fächer - eines für Ihren Schlüssel und ein weiteres für kontaktlose Karten wie Ihren Führerschein, Ihre Kreditkarte oder Ihren Personalausweis. Er ist kompakt, sicher und nach deutschen und europäischen Normen geprüft.

✅ Fazit

Kontaktlose Karten sind nicht von vornherein unsicher - aber sie erfordern ein besonderes Sicherheitsbewusstsein. Angesichts der Zunahme digitaler Diebstahlmethoden wie RFID-Skimming und Relay-Angriffe können einfache Gewohnheiten und intelligentes Zubehör viel bewirken. Schützen Sie Ihr Geld und Ihre Identität.

🔐 Schützen Sie sich, bevor es zu spät ist.

Emena Vecani
Emena Vecani


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Autodiebstahl in Deutschland
Autodiebstahl in Deutschland

Mai 15, 2025

Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland steigt: Allein im Jahr 2024 werden über 14.500 Fahrzeuge gestohlen. Berlin bleibt der Hotspot, und hochwertige Autos mit Keyless Entry sind die Top-Ziele. Erfahren Sie die neuesten Statistiken, Trends und wie Sie Ihr Fahrzeug schützen können.

Ist ein RFID-Schutz wirklich notwendig?
Ist ein RFID-Schutz wirklich notwendig?

Mai 13, 2025

Lohnt sich RFID-Schutz wirklich? Erfahren Sie, warum RFID-Diebstahl ein wachsendes Problem darstellt und wie einfache RFID-Sperrprodukte Ihre persönlichen Daten schützen können.

Was macht ein Geldbeutel wirklich „ Premium “?
Was macht ein Geldbeutel wirklich „ Premium “?

Mai 12, 2025

Nicht alle Geldbörsen sind gleich. Entdecken Sie, was ein Portemonnaie wirklich zu einem „Premium“-Produkt macht - von der Verarbeitung von Karbonfasern und RFID-Schutz bis hin zu minimalistischem Design und sozialem Engagement.